BACKEN MIT
Bäckermeister Kappl
Dietmars Backkunst vereint Kompetenz, Alltagstauglichkeit und Schönheit in jedem Brot.
HOMEBAKING
Wir haben uns kennengelernt auf einem Backkurs in Dresden- sehr schnell entstand eine Freundschaft, begründet auf Vertrauen und ähnlichen Qualitätsvorstellungen, Ansichten. Gegenseitiger Respekt und Hinterfragen, Anregungen, die zu manchmal schmerzhafte Veränderungen einleiten, kennzeichnen die Wertschätzung, auf der diese Beziehung ruht.Der Wert guten Brotes als Genussmittel, Friedensbringer, Soulfood kann nicht hoch genug geschätzt werden. Gutes Brot wirkt wie ein wunderschöner Mensch auf einer Party- mit ausschließlich positiven Vibes. Es steht zwangsläufig im Mittelpunkt.
Dietmar Kappl ist der Betreiber der Homebaking-Website. Er ist mit seiner Hingabe und Leidensfähigkeit für die Brotbackkunst für uns Normalsterbliche schwer zu begreifen- in der deutschsprachigen Backszene ist er einzigartig. Sowohl, was Inbrunst und Hingabe als auch Teiggefühl und Ästhetik angeht. Dafür zahlt er einen hohen Preis, den niemand ahnt: 15 Stunden täglich in der Backstube heißt gleichzeitig, dass er mit einem Minimum an Schlaf auskommen muß. Nur durch die Kombination von Talent und höchster Selbstdisziplin werden seine von niemand anderem erreichten Ergebnisse erklärbar.
Dietmars Backkunst vereint Kompetenz, Alltagstauglichkeit und Schönheit in jedem Brot. Er ist Seriengewinner internationaler Wettbewerbe: wenn er antritt, will er gewinnen- und deklassiert den Mitbewerb regelmäßig.
findet man für alle frei verfügbares KnowHow. Es soll einen ersten Eindruck vermitteln für die Qualität der Kurse der internationalen Backakademie. Diese Akademie ist nach alter Tradition Treffpunkt für internationale Trainer auf höchstem Niveau. Hauptakteur Dietmar leitet die Akademie und vermittelt Wissen persönlich.
Die Zusammenhänge von Brotqualität und Geschmack in Bezug auf FermentationAndere Bezeichnungen: Fermentierung, Gärung, Reifung hier: allg. Begriff für Stoffwechselprozesse, die mithilfe von Enzymen Teige zur Backreife führt. Ähnliche biochemische Abläufe sind bei der Herstellung vieler anderer Lebensmittel (Bier, Wein, Käse, Schinken, Sojasauce…) zu finden. Die Fermentation startet, wenn Wasser, Mehl und „Starter“ (Hefe, Sauerteig) zusammenkommen. Sie produziert Gärgase, Aroma(vor)stufen, baut aber auch unverträgliche Stoffe ab. und Mehlqualität bilden einen wichtigen, einzigartigen Ausbildungsschwerpunkt. Diese beiden Säulen guten Brotes werden im traditionellen Handwerk nach unserem Verständnis zu wenig beachtet und bekommen an der Akademie einen hohen Stellenwert.
Neben einer Gastfreundschaft, die von Herzen kommt, findet Ihr hochwertigen Austausch unter Gleichgesinnten. Und Freunde für’s Leben.
Die intensive, hier geteilte Zeit ist eine Investition in eine schönere Zukunft:
Bestes Brot – belastbares Netzwerk – grandiose Erinnerungen.