Beschreibung
Der Zusammenhang zwischen gutem Brot und gutem Sauerteig schwant vielen erst nach frustranen Backergebnissen. Die späte Erleuchtung kommt, wenn von Backfreunden ein gepflegter Starter/Sauerteig Einzug hält, der mit dem eigenen verglichen werden kann. Das Brot mit einem achtsam kultivierten Starter wird um Klassen besser!
Hefe gehört der Vergangenheit an- Brot mit diesem Starter reift -im Unterschied zu bäckerhefegetriebenen, die altern- und schmeckt am 3. Tag am besten! Bei dieser Kultur wird auf ein ausgeglichenes Säure-Milde-Aromaverhältnis geachtet. Für mich ist diese Kultur so etwas wie der “Heilige Gral” meiner Backstube. Eine Kultur sollte zu den verwendeten Mehlen passen- sonst fehlt dem Brot die Balance. Mit dieser Champagnerroggenkultur können weite Bereiche der Roggen-misch-brote und Weizen-misch-brote abgedeckt werden. Ein echter Allrounder. Für sehr helle Brote verwende ich unsere Madre “Super-Dario”, für sehr kräftige, dunkle Brotideen würde ich besondere Führungsschemata mit langer, kühler Gare verwenden.
Dieser Starter wurde von dem führenden deutschsprachigen Sauerteigexperten kultiviert und wird seit über 4 Jahren von ihm gepflegt. Warum ist das wichtig? Vertrauen Sie ihr Auto einem Gärtner an? Warum sollte ein BWL-Bachelor einen Sauerteig sauber führen können? Oder eine Übersetzerin? Selbst der Meisterbäcker- mit 20jähriger Erfahrung- ist überfordert. Einfach, weil er den Sauerteig nur als Aromageber verwendet. Der Anspruch an unsere Kulturen ist der höchste: saubere Getreidefermentationsaromen gepaart mit einer guten Triebkraft und ausgeglichener Säure.
Es handelt sich um eine reine Champagnerroggen-Kultur. Das Korn wächst im Wasserschutzgebiet-unter Bedingungen, die an Anspruch und Sauberkeit jedes Bio-Label erröten lassen. In der bon’gu-Bibliothek findet sich ein Download, um den Starter bei gleichbleibend guter Qualität zu halten. Sollte das mal nicht klappen- kann er ja direkt vom Züchter wieder bestellt werden.Der Starter sollte gleich in den Kühlschrank gehen- und kann dort noch sicher 10 Tage ohne Qualitätsverlust gelagert werden. Spätestens dann sollte er aufgefrischt werden. Anleitung hier.