do xeito Sardinen in Olivenöl, Größe 15/20

 Do xeito Sardinen in Olivenöl. In Spanien und Frankreich hochgeschätztes, vollwertiges Essen.

 
 

 

 

6,99 

inkl. 7 % MwSt.

53,77  / 1000 g

Nicht vorrätig

Benachrichtigung per E-Mail bei Verfügbarkeit

Produktsteckbrief

mehr zum Produkt

 Unsere „Jahrgangssardine“: Do xeito Sardinen in Olivenöl. In Spanien und Frankreich hochgeschätztes, vollwertiges Essen. Hier die neutrale Variante, der reine Fisch in bester Qualität in gutem Olivenöl, sonst nix. Unendlich kombinierbar, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Schnelle, geniale Küche, z.B. in Verbindung mit Pasta oder gutem Brot.  Inhalt: 130g, 15/20 Stück,

Wir haben immer mindestens zwei Dosen im Auto- sie haben uns schon oft aus Hungersituationen gerettet. Entweder weil kein adäquates Futter ohne große Umwege greifbar oder die Öffnungszeiten einfach nicht passten.

DO XEITO FISCHEREI

Do Xeito ist eine traditionelle Art der Fischerei in Galizien, die früheste Erwähnung stammt auch dem Jahr 1418. Heutzutage wird diese nur noch von ca. 200 kleinen 2-Mann-Booten von Mai bis August betrieben.

Es dürfen nur Stoffnetze mit strikt vorgegebener Größe und länge verwendet  – So werden nur Fische von mindestens 11cm Länge gefangen, auch der Beifang wird minimiert.

Im Gegensatz zu modernen Schleppnetzen ermöglichen traditionelle do xeito Netze einen schonenderen Umgang mit den gefangenen Sardinen, sodass die die dünne Haut der kleinen, blauen Xouba Sardinen vollständig intakt bleibt.

Jährlich werden nur noch ca. 2 Tonnen Xoubas Sardinen und 30 Tonnen Sardinen insgesamt auf diese Weise gefangen.

Mythos Jahrgangssardinen 

Was macht eine Dosensardine eigentlich zu einer Jahrgangssardine?

-der optimale Fangzeitpunkt. Die Sardinen sind dann am besten, wenn sie am fettesten sind.

-die handwerkliche Verarbeitung des tagesfrischen Fangs, anstelle von TK-Ware. Bei unseren Spitzenproduzenten wird jede einzelne Sardine von Hand pariert und in die Dose gelegt.

-die Qualität der Zutaten. Das verwendete Öl spielt eine entscheidende Rolle, es schmeckt zu jedem Reifezeitpunkt besser und vereint sich mit dem Fisch.

-die Zeit.: die Sardine reift während der Lagerung. Sie wird mürber, feiner und geschmacklich komplexer. Wir empfehlen ungeachtet der Mindesthaltbarkeit eine Lagerzeit von fünf Jahren. Wie beim Wein offenbart sich dem Kenner jeder Jahrgang mit einem eigenen Geschmacksprofil. Dafür sollte man die Dosen alle 6 Monate wenden.

Genussempfehlung:

Am besten genießt man unsere Jahrgangssardinen direkt aus der Dose mit einem guten Baguette und einer Zitronenscheibe. Ein passender Wein, Sherry oder Whisky machen den Augenblick vollkommen.

Spezieller: Unser Expertenrat (Naddi) empfiehlt:

-Muscadet Sevre et Maine mit langem Hefelager

-Vinho de Pasto aus Jerez

Beide Empfehlungen sind frisch, fruchtig mit ansprechender Säure und Oxi-Note, auch ein salziger Charakterzug, der an das Meer erinnert, fehlt nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 

 

 

Zutaten:

Sardinen (Fisch), Olivenöl, Salz

Enthaltene Allergene: Fisch

Nährwerte pro 100 g

Brennwert kj 1315 kJ
Brennwert kcal 318 kcal
Fett 27 g
davon gesättigte Fettsäuren 5,7 g
Kohlenhydrate 0,6 g
davon Zucker 0,6 g
Eiweiß 18 g
Salz 0,51 g

Weitere Produktinformationen

Zusätzliche Information

Versandgewicht 0,2 kg
Sorte

in Olivenöl, Pikant

Lebensmittelbezeichnung

Sardinen in Olivenöl

Lebensmittelunternehmer

Ramon Pena

Herkunftsort

Spanien

Abtropfgewicht

110 g

Nettofüllmenge

130 g