Wilder Fenchel, Foeniculum vulgare ist ein großartiges Roggenbrotgewürz. Auch Fisch und Meeresfrüchte profitieren durch dieses Gewürz. Fester Bestandteil im BrotgewürzMischungen unterschiedlicher Anteile (regionsspezifisch) Kümmel, Fenchel, Koriander und Anis, in Südtirol auch Schabzigerklee (Brotklee), selten: Pfeffer oder Muskat.  .
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Wilder Fenchel, Foeniculum vulgare ist ein großartiges Roggenbrotgewürz! Im Unterschied zum im Tee verwendeten Süßfenchel. Der oft gelesene Tip: „reissen Sie einfach einen Teebeutel auf“ geht in die falsche Richtung und trifft das gewünschte Aroma im Gebäck nicht. Man verhunzt das Brot. Dieser toskanische, wilde Fenchelsamen (-frucht im botanischen Sinne) ist von allererster Güte, schmeckt sehr rein, vielschichtig und ergänzt die Roggenaromen im Brot auf’s Beste. Man braucht nur wenige Körner- dann ist das Brot leicht gewürzt- wie mit einer hintergründigen Melodie. Man kann die Saat leicht anstoßen, mit dem Mörser brechen und vielleicht 4-5 Körner in den Gärkorb legen. Am Boden des Brotes geröstet, verbreitet sich ein harmonischer, ganz eigener Backduft im Haus. Auch gegrillter Fisch ist ein dankbarer Partner für dieses Gewürz. Original süditalienische Taralli– das pikante Keksgebäck- werden großartig mit diesem Fenchel.
Zutaten:
Fenchel Samen
Nährwerte pro 100 g
Brennwert kj | 1900 kJ |
---|---|
Brennwert kcal | 450 kcal |
Fett | 22 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,4 g |
Kohlenhydrate | 39 g |
davon Zucker | 38 g |
Eiweiß | 15 g |
Salz | 0,2 g |
Weitere Produktinformationen
Versandgewicht | 0,1 kg |
---|---|
Lebensmittelbezeichnung | ganze Fenchelsamen |
Lebensmittelunternehmer | Meraner Mühle Italien |
Herkunftsort | Italien |
Nettofüllmenge | 0,75 g |
bongu © 2024