Pinsa Artisanale (Vormischung)

Unsere Pinsa-Vormischung gelingt einfach kombiniert mit dem Wunschmehl zur besten Pinsa Artisanale! Beste Ergebnisse zusammen mit Vera Pizzamehl oder Antiqua. 

Lieferzeit: 2-3 Werktage

3,49 

inkl. 7 % MwSt.

3,49  / 1000 g

Vorrätig

Produktsteckbrief

mehr zum Produkt

Unsere Pinsa-Vormischung! Die eigene Pinsa mit Riesenbubbles und zarter Kruste gelingt optimal, weil die traditionellen Zutaten zusammen mit dem besten Mehl mit den im Teig landen! Man nehme z.B. klassisch unser zertifiziertes Pizzamehl Vera und füge ein Fünftel bis ein Drittel der Menge an Pinsa-Vormischung hinzu. Warum Pinsa? Sie ist durch die Zugabe von Reis- und Sojamehl eine eigenständige Gattung. Gebäckgeschmack, Textur und Sättigung sind mit dem Pizza-Genre bei ähnlichem Aussehen nicht zu vergleichen. Vielleicht liegt es an der größeren Protein-Portion, die das Sojamehl liefert? Traditionell wird die Pinsa Romana länglich ausgezogen, der Rand bleibt wie bei den modernen Pizzavarianten dickblasig. Beim Belag können alle von der Pizza bekannten Lieblingsausführungen durchdekliniert werden. Bianca oder Margherita. Tonno bis Hawaii. Oder, um eine länger sättigende Pinsa mit wilder Porung auf den Tisch zu zaubern, nimmt man einfach das Antiqua als Grundmehl zusammen mit der Pinsa-Vormischung. Diese Idee verträgt gleichzeitig auch charakterstarke Kombinationspartner wie Gorgonzola/Birne.

Selbst das einfache 550er Weizenmehl funktioniert mit unserer Mischung als Kombinationspartner für Homebaker, die sich erstmal vorsichtig herantasten möchten und sich den Pinsa-Olymp mit unseren preisgekrönten Mehlen für später aufsparen möchten.

Rezeptbeispiel direkte Führung

Für den Teig:
ca. 350 g Wasser
10 g frische Hefe
400 g Tipo 00 Pizzamehl
100 g Pinsa-Vormischung
15 g Olivenöl
10 g Salz

Diese Menge passt in eine unserer kleinen (5l) Teigwannen und reicht mit entsprechendem Belag für 4 Personen als Hauptmahlzeit.

1 Dose ganze, geschälte San-Marzano-Tomaten (400 g)
5 g Salz
1 Handvoll Basilikum-Blättchen
4 frische Feigen
1 Kugel Burrata
„un filo d’olio d’oliva“ -einen „Faden“ Olivenöl zum Beträufeln
schwarzer Kampot-Pfeffer 

 

Zubereitung:

  1. Hefe in Wasser auflösen und kurz mit den Mehlen verrühren. 20-30 Minuten zur Autolyse (Fermentolyse) stehen lassen. Anschließend restliche Zutaten zugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine auf langsamer Stufe 8-10 Minuten kneten. Zum Schluss schnell 1 bis 2 min auskneten. Teigtemperatur: 22-24°C.

  2. Den recht weichen Teig in eine geölte Teigwanne bringen, nach 60 Minuten 1x aufziehen und bei  bei Zimmertemperatur für ca. 4-6h reifen lassen. Das Volumen hat sich bei Vollreife verdoppelt. Alternativ kann der Teig nach dem Anspringen im Kühlschrank bei 4°C über max. 18h reifen. Die Teigreife passiert mit der Pinsa-Vormischung ungefähr so schnell wie bei Vollkornmehlen. 

  3. Teig schonend auf die Arbeitsfläche entleeren, teilen und mit wenigen, gezielten Handgriffen in Wunschform bringen. Mit der Hand zerquetschte San Marzanos auf der Teigoberfläche verteilen, leicht salzen, auf dem Backstahl vorbacken. (max. Ofentemperatur, 2-5min).
  4. Mit den Wunschzutaten belegen und nochmal 1-2min ausbacken. Durch dieses zweistufige Vorgehen bekommen wir eine wunderbar knusprige Pinsa auf den Tisch. Diese Konsistenz passt exzellent zum Teig.

Hier ein Rezept von Dietmar, Homebaking.at:

Soja-und Reismehl (zusammen 175g) werden durch unsere Pinsa-Vormischung ersetzt.

 

 

Zutaten:

Reismehl, Sojamehl

Enthaltene Allergene: Gluten, Soja

Nährwerte pro 100 g

Brennwert kj 1435 kJ
Brennwert kcal 343 kcal
Fett 0,8 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 69 g
davon Zucker 1,5 g
Eiweiß 13 g
Salz 0,02 g

Weitere Produktinformationen

Zusätzliche Information

Versandgewicht 1,02 kg
Lebensmittelbezeichnung

Pinsamischung

Lebensmittelunternehmer

Moulins Bourgeois

Herkunftsort

Frankreich

Nettofüllmenge

1000 g