Nürnberger Elisen Lebkuchen

nach Arnd Erbel, verändert

Zutaten für etwa 40 Stück

Zubereitung der Lebkuchenmasse

1

Eiweiß, Zucker, Honig, Salz zu einem steifen Schnee aufschlagen.

2

Orangeat und Zitronat feinst häckseln.

3

Canditi mit dem Marzipan und der Eiweißmasse vermengen.

4

Das Hirschhornsalz mit den anderen trockenen Zutaten (Mehl, Haselnüsse, Mandeln) sorgfältig vermengen.

5

Eischneemasse homogen unter die trockenen Zutaten mischen. Das kann mit dem Silikonspatel geschehen.

WICHTIG:
Es handelt sich um eine zähe, nicht fließende Masse, die im Laufe von mehreren Minuten noch etwas anzieht, weil Nüsse und Mandeln Feuchtigkeit aufnehmen.
Die Konsistenz kann durch Zugabe von Mehl verändert werden.

Die Lebkuchen können alternativ auch mit Zuckerguss überzogen werden oder unglasiert bleiben.

Backvorbereitung

  • Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
  • Die Lebkuchenmasse mit Hilfe eines Messers oder einer Lebkuchenglocke auf die Oblaten bringen.
  • Mit den Mandelhälften verzieren und auf dem Backblech ablegen.
  • Die Lebkuchen über etwa 8 Stunden trocknen lassen. Dazu werden sie nicht abgedeckt.

Backen

  • Ofen auf 200 °C vorheizen.
  • Lebkuchen für 12 Min. backen.
  • Sofort nach dem Backen vom Backblech nehmen.

Mit Schokolade überziehen

  • Pur Noir in einem sauberen 500 g Joghurtglas im Wasserbad schmelzen lassen. Mit Deckel, damit kein Wasser eindringen kann.
  • Die abgekühlten Lebkuchen mit einem Pinsel bestreichen.
  • Die restliche Schokolade kann im Glas verbleiben – Deckel drauf und beim nächsten Einsatz verbrauchen.